Das College Viễn Đông ist von der Volkskomitees der Stadt Ho-Chi-Minh mit dem Titel ‚Hervorragendes Arbeitsteam des Studienjahres 2024/2025‘ ausgezeichnet worden.
28.08.2025
Wonach suchst du?
Die Viễn-Đông-Hochschule wurde kürzlich mit dem Wettbewerbsbanner des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt ausgezeichnet und zugleich als „Vorbildliche Arbeitsgemeinschaft des Studienjahres 2024/2025“ geehrt.
Diese hohe Auszeichnung hat eine besondere Bedeutung im Kontext der jüngsten Ausweitung der Verwaltungsgrenzen von Ho-Chi-Minh-Stadt. Sie ist nicht nur eine verdiente Würdigung für das gesamte Kollegium, sondern auch ein lebendiger Beweis für die beständigen Anstrengungen der Hochschule, die Ausbildungsqualität zu verbessern und eine enge Verbindung zu den praktischen Anforderungen des Arbeitsmarktes herzustellen.
„Praxisnahe Ausbildung in Kooperation mit Unternehmen: Der Schlüssel zum Erfolg“
Laut Trần Thanh Hải, Rektor der Viễn-Đông-Hochschule, liegt der entscheidende Grund für die jüngste Auszeichnung in der Ausbildungsphilosophie, die eng mit den realen Bedürfnissen der Unternehmen verknüpft ist.
Die Hochschule legt besonderen Wert darauf, ihre Lehrpläne in enger Kooperation mit großen Unternehmen sowie renommierten Krankenhäusern in Ho-Chi-Minh-Stadt zu entwickeln. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Ausbildungsqualität bei, sondern ermöglicht den Studierenden auch schon während ihrer Studienzeit einen unmittelbaren Praxisbezug.
„M.A. Trần Thanh Hải, Rektor der Viễn-Đông-Hochschule, nahm das Wettbewerbsbanner des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt entgegen.“
Um dieses Ziel zu erreichen, stützt sich die Hochschule nicht nur auf ein hochqualifiziertes Lehrteam, sondern lädt auch regelmäßig Fachleute, Ingenieure und Ärzte aus führenden Unternehmen ein, aktiv am Unterricht mitzuwirken. Gerade die Verknüpfung von Theorie und Praxis ermöglicht es den Studierenden, sich umfassende Fähigkeiten anzueignen und bestens auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet zu sein.
Eine bemerkenswerte Episode, die Rektor Hải teilte, betrifft den Verlust von Lehrkräften, die von Unternehmen abgeworben wurden. Diese Entwicklung stellte zwar eine Herausforderung für die Sicherung des Lehrpersonals dar, brachte jedoch zugleich auch Vorteile: Denn viele der ehemaligen Dozenten pflegen weiterhin enge Kontakte zur Hochschule und unterstützen nachfolgende Studentengenerationen bei Praktika und beim beruflichen Einstieg.
„Ziele und Entwicklungsstrategien für die Zukunft“
Die Viễn-Đông-Hochschule begnügt sich nicht mit den bereits erzielten Erfolgen, sondern setzt sich ehrgeizigere Ziele für die Zukunft. Eines der wichtigsten Vorhaben ist es, in naher Zeit die Ehrenurkunde des Premierministers zu erlangen. Gleichzeitig will die Hochschule ihre Kooperationen mit führenden Unternehmen in Ho-Chi-Minh-Stadt weiter festigen und zudem die Partnerschaften mit internationalen Institutionen aus Deutschland, Südkorea und Australien ausbauen.
„Der entscheidende Faktor, der der Viễn-Đông-Hochschule das Wettbewerbsbanner des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt einbrachte, ist ihr Ausbildungsprinzip: die enge Ausrichtung an den realen Bedürfnissen der Unternehmen.“
Rektor Trần Thanh Hải betonte, dass die Viễn-Đông-Hochschule in der kommenden Phase weiterhin auf die Ausbildung strategischer Fachrichtungen wie Pflege, Informationstechnologie, Maschinenbau, Kosmetik sowie Logistik setzen werde – mit dem Ziel, dem Arbeitsmarkt im In- und Ausland hochqualifizierte Fachkräfte bereitzustellen.
Darüber hinaus richtete er eine wichtige Botschaft an das Lehrpersonal und die Studierenden: „Die Welt verändert sich rasant. Um nicht zurückzubleiben, müssen wir aktiv lernen, kreativ sein und Technologien anwenden – insbesondere die Künstliche Intelligenz (KI) – in Studium und Forschung integrieren. Nur so lässt sich nachhaltige Entwicklung im digitalen Zeitalter erreichen.“
Mit klaren Strategien und unermüdlicher Entschlossenheit wird die Viễn-Đông-Hochschule auch künftig ein verlässlicher Partner für die Wirtschaft sein und einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung von Fachkräften hoher Qualität für die Gesellschaft leisten.