Das College Viễn Đông ist von der Volkskomitees der Stadt Ho-Chi-Minh mit dem Titel ‚Hervorragendes Arbeitsteam des Studienjahres 2024/2025‘ ausgezeichnet worden.
28.08.2025
Wonach suchst du?
Heute Morgen hat das Viet Dong College eine Auftaktveranstaltung für die Studierenden des Jahrgangs CD15 durchgeführt und damit offiziell das Studienjahr 2025/26 im Rahmen des 9+3+1-Programms (Klassen 10, 11 und 12) eröffnet.
Schüler üben die Fahnenzeremonie vor Beginn der Auftaktveranstaltung.
Bei der Auftaktveranstaltung zum neuen Studienjahr sprach Phan Thị Lệ Thu, Vize-Rektorin des Viet Dong College, ihren Glückwunsch zum Studienbeginn aus und betonte zugleich die Bedeutung von ernsthaftem Lernen und kontinuierlicher Kompetenzentwicklung im Verlauf des gesamten Jahres.
Phan Thị Lệ Thu überreicht den Klassenlehrern per Handschlag ihre Aufgaben für das neue Studienjahr.
Im Rahmen des Treffens lernten die Schüler ihre Haupt- und Kulturlehrer kennen und stellten sie vor, die sie im neuen Schuljahr bei ihrem Studium und ihrer Ausbildung begleiten und unterstützen werden.
Darüber hinaus organisierte die Hochschule auch das Seminar „Sexualerziehung – Nein zu HIV/AIDS und Drogen im schulischen Umfeld“. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern praxisnahe Kenntnisse und Lebenskompetenzen zu vermitteln und so ihr Verantwortungsbewusstsein für ein gesundes Leben und ihre persönliche Entwicklung zu stärken.
Seminar zum Thema ‚Sexualerziehung – Nein zu HIV/AIDS und Drogen in der Schule
Zum Abschluss kehrten die Schülerinnen und Schüler in ihre Klassen zurück. Die Klassenlehrer informierten über Regelwerke, Hausordnung und Stundenplan und gaben zugleich Orientierung für Wettbewerbe, Gemeinschaftsaktivitäten und das Lernen im neuen Schuljahr.
Einige Eindrücke aus dem Klassenleben
Die Auftaktveranstaltung markierte nicht nur den Beginn des Studienjahres 2025/26, sondern unterstrich zugleich den ganzheitlichen Bildungsansatz des Viet Dong College: die Verbindung von Fachwissen mit lebenspraktischen Kompetenzen, um Schülerinnen und Schülern eine stabile Entwicklung sowohl im schulischen Umfeld als auch in der Gesellschaft zu ermöglichen.
Weitere Eindrücke von der Auftaktveranstaltung: